top of page
DSC_7326_pp.jpg

photo by Stefan Schwaiger

Dorothea Schönwiese

 

Dorothea Schönwiese ist seit 2011 Continuo- und Solocellistin des Concentus Musicus Wien, in dem sie seit 1990 unter Nikolaus Harnoncourt spielt. Die Begegnung mit Nikolaus Harnoncourt reicht bis in ihr Studium am Mozarteum Salzburg zurück, wo sie mit ihm u.a. die Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach studierte.

 

Ihr Cellostudium absolvierte sie in Wien, Salzburg, Mailand und Manchester, sowie an der Juilliard School of Music in New York. Meisterkurse bei Heinrich Schiff, William Pleeth, Ralph Kirshbaum und Paul Tortelier runden ihre Ausbildung ab. 

 

Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie von Sandor Végh, in dessen Camerata Academica sie zwei Jahre lang mitwirkte, und mit der sie auch als Solistin auftrat. 

 

Dorothea Schönwiese war Solocellistin des Gustav Mahler Jugendorchesters, Gastsolocellistin des RSO Wien und ist Solocellistin des Ensemble Prisma (Leitung Thomas Fheodoroff) und des Ensemble Claudiana (Leitung Luca Pianca), sowie Gastsolocellistin vieler österreichischer und internationaler Ensembles, wie dem Vorarlberger Symphonierorchester, dem Ensemble Al Ayre Espanol u.v.a.m.

 

Hauptschwerpunkte ihrer künstlerischen Arbeit sind das Continuo-Spiel und die Kammermusik. Hier reicht die Bandbreite vom historischen Klaviertrio (Wiener Fortepianotrio) über klassisches Streichquartett (Anton Webern Quartett Wien) bis hin zum zeitgenössischen Ensemble (Ernst Krenek Ensemble). 

2013 gründete sie gemeinsam mit Annie Laflamme, Traversflöte und Katarzyna Drogosz, Hammerklavier das Trio Laflamme.

Die letzte CD des Trio Laflamme mit Trios der Romantik wurde international mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Pasticciopreis von Ö1. 

 

Sie tritt als Solistin und Kammermusikerin regelmäßig bei den wichtigen Festivals und in den großen Konzerthäusern auf, so zum Beispiel im Wiener Musikverein, dem Wiener Konzerthaus, dem Brucknerhaus Linz, bei der styriarte, den Haydn-Festspielen in Eisenstadt, den Barocktagen Melk, dem Carinthischen Sommer, dem Mozartfest Würzburg, dem Forum Alte Musik Köln, dem Konzerthaus Berlin, dem Musikfest Eichstätt, den Tagen Alter Musik Herne, dem Stockholm Early Music Festival und vielen anderen mehr.

 

Dorothea Schönwiese unterrichtet im Masterlehrgang Alte Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien Barockcello.

bottom of page