top of page

LUCILA CARREÑO BOTÍA

photo by Nancy Horowitz

Klemens Sander

Klemens Sander war zunächst St. Florianer Sängerknabe, bevor er in Wien bei Helena Lazarska und Robert Holl studierte. Seine vielseitige künstlerische Laufbahn führte ihn u.a. an die Volksoper Wien, das Theater an der Wien, ans New National Theatre Tokio, das Grand Theatre Luxembourg, an die Opéra de Dijon, an die Oper Leipzig, an die Neue Oper Wien und an das Badische Staatstheater Karlsruhe, wo er in verschiedenen großen Rollen seines Fachs zu hören war (u.a. Onegin, Papageno, Don Giovanni, Belcore, Silvio, Marcello, Graf Almaviva, Harlekin, Falke, Donner, Escamillo).

Einladungen als Konzertsolist und Liedinterpret führten Klemens Sander u.a. in den Wiener Musikverein und ins Konzerthaus, zu den Salzburger Festspielen, zum Musik Festival Grafenegg, zum Kammermusikfest Lockenhaus, zum Schleswig-Holstein Musik Festival, zum Oxford Lieder Festival, ins Gewandhaus Leipzig, in die Berliner und in die Pariser Philharmonie, in die Laeisz Halle Hamburg, zum Beethovenfest Warschau, in die Suntory Hall Tokio und in die Londoner Wigmore Hall.

Als Preisträger des „Richard Tauber Prize“ (Wigmore Hall London), des Internationalen Schumann Wettbewerbs Zwickau und des Internationalen Gesangswettbewerbs S’Hertogenbosch wurde er vielfach für seinen hingebungsvollen Zugang zum Liedgesang ausgezeichnet.

Von Klemens Sander sind diverse CDs erschienen (Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen, Beethoven: IX. Symphonie, Fauré: Requiem, Händel: Judas Maccabaeus, Verdi: Requiem, Bach: Kantate Ich habe genug). 2013 veröffentlichte er sein Debüt-Soloalbum mit Schuberts Schwanengesang und den Seidl Liedern op. 105 (Klavier: Justus Zeyen).

2016 erschien seine neue CD mit Schuberts Die schöne Müllerin, die ein euphorisches Presseecho hervorrief und auch für das Lufthansa Bordprogramm ausgewählt wurde. Die schöne Müllerin wurde zudem mit dem Supersonic Award des Fachmagazins „Pizzicato“ ausgezeichnet und für die International Classical Music Awards 2017 nominiert.

2017 ist sein neues Album Das Lyrische Intermezzo erschienen (gemeinsam mit dem Schauspieler Cornelius Obonya), das mit dem Bank Austria Kunstpreis ausgezeichnet wurde.

bottom of page